Tüchtige Menschen (
Die Illustration stellt links die personifizierte Schlechtigkeit dar, die ihre drei Dienstleute zur Rache am tüchtigen Menschen auffordert. Rechts besiegt der tüchtige Mensch die Schlechtigkeit (A) bzw. einen schlechten Menschen (G, S), was die Dienstleute der Schlechtigkeit höhnisch kommentieren. In späteren Handschriften wird der tüchtige Mensch zu der liegenden, bedrängten Figur uminterpretiert, während der schlechte Mensch zum Sieger wird.
Ausschnitt aus: Stuttgart, Württembergische Landesbibliothek, Cod. poet. et phil. 2° 1 (Sigle: S), fol. 51v. | |
![]() |
|
![]() |
![]() |
Ausschnitt aus: Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Ms. Ham. 675 (Sigle: H), fol. 63v. | |
![]() |
|
![]() |
![]() |